der Buss Investment 1 investiert erstmals in die singapurische Tank Container Management L.P. (TCM) und veröffentlicht in diesem Zusammenhang einen Nachtrag. Die Entscheidung für die Zielgesellschaft erfolgte nach intensiver Prüfung durch die Buss Investment GmbH
Der geschlossene alternative Investmentfonds Buss Investment 1 hat seine erste Investition erfolgreich abgeschlossen. Er hat sich mit bis zu zehn Millionen Euro an der Tank Container Management L.P. (TCM) beteiligt und eine erste Kapitaleinzahlung in Höhe von gut vier Millionen Euro geleistet.
Unsere Tochter und Kapitalverwaltungsgesellschaft Buss Investment hat TCM als potenzielle Zielgesellschaft intensiv geprüft. Laut Geschäftsführerin Nadine Kranz erfüllt sie die umfangreichen Kriterien der Due Diligence. Daneben hat eine hamburgische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TCM den Wert der Beteiligung an der Gesellschaft bestätigt.
Buss Investment hat im Zusammenhang mit der ersten Investition einen Nachtrag veröffentlicht und darin TCM und den Tankcontainermarkt detailliert beschrieben. Er steht auf der Internetseite von Buss Investment und unter www.buss-capital.de/investments/alternative-investmentfonds-aif/investment-1/ zum Download bereit und ist Anlegern ab sofort zusammen mit dem Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen auszuhändigen.
TCM setzt auf Tankcontainer
Tankcontainer sind gefragt. Der Bedarf an den für Flüssiggut vorgesehene Boxen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen: Gemessen an der Stückzahl ist die weltweite Tankcontainerflotte seit 2007 im Schnitt um rund acht Prozent pro Jahr gewachsen. Damit bietet der Tankcontainermarkt derzeit interessante Investitionsmöglichkeiten – findet auch TCM: Sie hat jetzt die im Dezember 2015 zur Verfügung gestellten Mittel in eine erste Tranche von Tankcontainern investiert.
TCM wurde im April 2014 gegründet und hat ihren Firmensitz in Singapur. Sie wird Tankcontainer erwerben, die für den Einsatz auf See, Offshore oder an Land vorgesehen sind und diese vermieten und verwalten. Beim Verkauf, der Vermietung und der Verwaltung der Tankcontainerflotte wird TCM mit Containerleasinggesellschaften zusammenarbeiten – hauptsächlich mit der Buss-Global-Tochter Raffles Lease. Mit einer Flotte von rund 7.000 Einheiten gehört Raffles Lease heute zu den Top-10 Leasinggesellschaften innerhalb des Tankcontainermarkts.
Buss Investment 1: die Eckdaten auf einen Blick
Art des Investmentvermögens
Geschlossener inländischer Publikums-AIF (alternativer Investmentfonds) im Sinne des KAGB
Investmentgesellschaft
Buss Containermanagement GmbH & Co. geschlossene Investment KG
Kapitalverwaltungsgesellschaft
Buss Investment GmbH
Treuhandkommanditistin
Buss Treuhand GmbH
Verwahrstelle
CACEIS Bank Deutschland GmbH
Währung
Euro
Anlageschwerpunkt
Beteiligung an operativ tätigen Gesellschaften, die gewerbliche Dienstleistungen im Bereich des Containerverkehrs oder der Transportlogistik erbringen
Mindestbeteiligung
10.000 €
Aufgeld (Agio)
Ein Aufgeld (Agio) wird nicht erhoben.
Emissionskapital
Bis zu 15 Mio. €; erweiterbar auf bis zu 50 Mio. €
Laufzeit
31. Dezember 2021 (ca. 6 Jahre); verlängerbar bis max. 31. Dezember 2024
Häufigkeit der Auszahlungen
Vierteljährlich, erstmals nach Ablauf des ersten Quartals 2016
Angestrebte Gesamtauszahlung nach Steuern und vor Progressionsvorbehalt*
ca. 129 %
Steuerliche Einkunftsart
Anleger erzielen aus der Beteiligung an der Investmentgesellschaft Einkünfte aus Gewerbebetrieb im Sinne des § 15 EStG.
* In Prozent des Beteiligungsbetrags, Prognose bei Einzahlung zum 30. September 2015, siehe auch Seite 65 des Verkaufsprospekts. Voraussetzung hierfür ist die Verwirklichung der in den Prognoserechnungen getroffenen Annahmen – insbesondere zur Wertentwicklung der Beteiligungen an den Zielgesellschaften (vgl. Abschnitt 14.3 ff. im Verkaufsprospekt). Prognosen jeglicher Art sind kein verlässlicher Indikator für die künftige tatsächliche Wertentwicklung des Investmentvermögens. Die steuerlichen Auswirkungen der Beteiligung sind von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig und können künftig Änderungen unterworfen sein.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an. Ihr Ansprechpartner aus unserem Vertrieb steht Ihnen gern zur Verfügung.
Werbung: Bei diesem E-Mail-Newsletter handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Aufforderung zur Beteiligung an der hier erwähnten Investmentgesellschaft. Alleinige Grundlagen für eine solche Beteiligung sind der Verkaufsprospekt inklusive Anlagen sowie die wesentlichen Anlegerinformationen. Anleger sollten ihre Anlageentscheidung auf die Prüfung des gesamten Verkaufsprospekts inklusive Anlagen sowie der wesentlichen Anlegerinformationen stützen.
Buss Capital GmbH & Co. KG
Am Sandtorkai 48
20457 Hamburg
Rechtliche Hinweise Der Newsletter und die darin enthaltenen Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch bleiben Änderungen, Irrtümer und Auslassungen vorbehalten. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen wird keine Haftung übernommen. Es wird auch keine Verantwortung für Entscheidungen übernommen, die der Leser aufgrund dieses Newsletters trifft. Der Newsletter dient lediglich der unverbindlichen Information. Als Grundlage einer konkreten Investitionsentscheidung kann bei geschlossenen Fonds lediglich der von der BaFin gebilligte und veröffentlichte Verkaufsprospekt dienen. Bei Direktinvestments ist lediglich das jeweilige Angebot in Verbindung mit dem Kauf-, Vermietungs- und Rückkaufvertrag maßgeblich. Diese Unterlagen können bei der Buss Capital GmbH & Co. KG kostenlos angefordert werden. Eine vertragliche Bindung entsteht erst mit Unterzeichnung der Beitrittserklärung beziehungsweise des ausgefüllten Kauf-, Vermietungs- und Rückkaufvertrags.
Kommanditgesellschaft, Sitz: Hamburg Amtsgericht Hamburg HRA 100327
Persönlich haftende Gesellschafterin: Buss Capital Verwaltung GmbH, Sitz: Hamburg Amtsgericht Hamburg HRB 90430 Geschäftsführung: Dr. Dirk Baldeweg, Dr. Johann Killinger, Marc Nagel