der im Februar 2016 veröffentlichte Tank Container Fleet Survey bestätigt eine weiterhin hohe Nachfrage nach Tankcontainern. Anleger, die an den Wachstumschancen partizipieren wollen, haben mit Buss Container Direkt 2016 erstmals die Möglichkeit, dies über ein Direktinvestment nach Vermögensanlagengesetz zu tun. Die Investoren der Buss-Offshore-Containerdirektinvestments haben mit Buss Global Offshore eine neue Vertragspartnerin – und die konnte nun Verstärkung im operativen Management gewinnen.
Die International Tank Container Organisation (ITCO) hat kürzlich ihren jährlich erscheinenden Tank Container Fleet Survey veröffentlicht. Demnach ist die weltweite Tankcontainerflotte im Jahr 2015 um elf Prozent gewachsen und demonstriere damit erneut die wirtschaftlichen Vorteile des intermodalen Tankcontainer-Transports. Besonders erfreulich für Buss-Global-Tochter Raffles Lease: Die auf die Vermietung von Tankcontainern spezialisierte Leasinggesellschaft hat ihre Tankcontainerflotte auf rund 7.000 Einheiten vergrößert und belegt damit heute zusammen mit Wettbewerber NRS Rang 6 unter allen Leasinggesellschaften weltweit. Raffles Lease ist auch für das operative Management wesentlicher Teile der Tankcontainerflotte von Buss Container 60 und 61 verantwortlich.
Ein Direktinvestment nach den Vorgaben des Vermögensanlagengesetzes
Buss Container Direkt 2016 ist das erste und einzige Tankcontainer-Direktinvestment im Markt, das nach den Anforderungen des Vermögensanlagengesetzes konzipiert ist. Anleger, die direkt an den Wachstumschancen des Tankcontainermarktes partizipieren wollen und gleichzeitig ein besonders hohes Maß an Transparenz von einem Investment erwarten, werden also in dem Buss Container Direkt 2016 fündig. Grundlage für eine Investition sind der veröffentlichte Verkaufsprospekt und die Vermögenanlagen-Informationsblätter. Vermögensanlagen-Informationsblätter deshalb, weil der Buss Container Direkt 2016 gleich zwei Vermögensanlagen in zwei Angebotstranchen umfasst: Über Buss Container 60 investieren Anleger im Euro, bei Buss Container 61 handelt es sich um ein US-Dollar-Investment.
Der Erwerb der beschriebenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Buss Global Offshore verstärkt operatives Management
Mit Wirkung zum 1. Juni 2016 hat OEG Offshore die Leasinggesellschaft Asia Offshore Rentals (AOR) übernommen. Buss Global Offshore Pte. Ltd. – neue Vertragspartnerin der Investoren der Buss-Offshore-Direktinvestments – gewinnt damit starke Unterstützung im Management ihrer Offshore-Containerflotte: OEG Offshore wurde 1991 gegründet und managt mit rund 160 Mitarbeitern an 28 Standorten weltweit ca. 25.000 Offshore-Container. Damit ist OEG Offshore heute die zweitgrößte Offshore-Containerleasinggesellschaft der Welt.
„Wir freuen uns sehr, mit OEG Offshore einen starken Partner gefunden zu haben. Sein breites weltweites Netzwerk ergänzt das bestehende von AOR perfekt. Der Zusammenschluss von OEG Offshore und AOR ist ein wichtiger Schritt dafür, die Mieterlöse der Offshore-Container unserer Investoren in dem aktuell schwierigen Marktumfeld nachhaltig zu stabilisieren“, so Dr. Dirk Baldeweg, Director von Buss Global Holdings, der Muttergesellschaft von Buss Global Offshore.
Werbung: Bei diesem E-Mail-Newsletter handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Aufforderung zur Investition in die hier erwähnten Vermögensanlagen. Alleinige Grundlagen dafür sind der Verkaufsprospekt inklusive Anlagen, eventuelle Nachträge sowie das Vermögensanlagen-Informationsblatt. Anleger sollten ihre Anlageentscheidung auf die Prüfung des gesamten Verkaufsprospekts inklusive Anlagen sowie das Vermögensanlagen-Informationsblatt stützen.
Buss Capital GmbH & Co. KG
Am Sandtorkai 48
20457 Hamburg
Rechtliche Hinweise Der Newsletter und die darin enthaltenen Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch bleiben Änderungen, Irrtümer und Auslassungen vorbehalten. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen wird keine Haftung übernommen. Es wird auch keine Verantwortung für Entscheidungen übernommen, die der Leser aufgrund dieses Newsletters trifft. Der Newsletter dient lediglich der unverbindlichen Information.
Kommanditgesellschaft, Sitz: Hamburg Amtsgericht Hamburg HRA 100327
Persönlich haftende Gesellschafterin: Buss Capital Verwaltung GmbH, Sitz: Hamburg Amtsgericht Hamburg HRB 90430 Geschäftsführung: Dr. Dirk Baldeweg, Dr. Johann Killinger, Marc Nagel